Das Hotel Garni Pegrà verfügt über das höchste Niveau der Bike-Resort-Zertifizierung, die für Unterkünfte reserviert ist, die erstklassige Dienstleistungen für jeden Biker-Typ anbieten (Straßenradfahrer, Mountainbiker, Schwerkraft, Langlauf). Die Strukturen der Kategorie „Gold“ vereinen exklusiven Komfort mit einer Umgebung im Freien und Aktivurlaub.

Bike Hotel

Das Garnì Pegrà ist ein Bike-Hotel im Herzen der Alpen, das bei den ambitionierten MTB-Freaks mit der Passion für Schotter hoch im Kurs steht, da sie hier ganz und gar in die Bergwelt eintauchen können.
Das Ganze eingebettet in die spektakuläre Kulisse von Nationalpark Stilfserjoch, Naturpark Adamello-Brenta und Regionalpark Adamello.
Sehr beliebt ist das Hotel auch bei Rennradfahrern, die jedes Jahr einen Kilometer nach dem anderen abreißen, wenn sie, auf den Spuren der italienischen Radsportgrößen, die berühmten Pässe Gavia und Mortirolo überqueren. Ponte di Legno-Tonale ist ein Synonym für den Radsport.

Bike-services

Unser Bike-Hotel hält ein umfassendes Serviceangebot für Sie bereit, damit Sie einen optimalen Radurlaub verleben können. Unsere Leidenschaft für den Radsport und die Erfahrung bei der Beherbergung von Profifahrern und Radsportfans hat es uns ermöglicht, unser Bike-Angebot immer weiter zu verbessern. Vergnügen pur, Challenge, Adrenalin und Sicherheit sind für uns ein unbedingtes Muss. Alles Übrige überlassen wir der Natur mit ihrer Vielfalt, die für jeden Geschmack das Passende parat hält. Die jungen Leute von Gavia Bike Holidays (www.gaviabikeholidays.com) stehen Ihnen mit Infos und Tipps zu Biketrails, Routen und allem, was sich um die Welt des Rades dreht, zur Verfügung! Wenn Sie an geführten Biketouren interessiert sind, buchen Sie diese bitte vor Ihrer Ankunft.

Unser Bike-Service umfasst:

  • Geschlossenes Fahrraddepot, gesichert und videoüberwacht
  • Kleine Wartungs- und Reparaturwerkstatt
  • Kleiner Bereich für die Wäsche des Mountainbikes
  • Reinigungsdienst
  • Auf den Bedarf von Sportlern abgestimmtes, Energie spendendes Büfett-Frühstück mit süßen und würzigen Speisen
  • Biker-Imbiss nach der Ausfahrt
  • Bike-Corner mit Infos zur Bike-Arena
  • Streckenkarten
  • Wetterbericht
  • Fachzeitschriften
  • Infos zum GPS-Verleih
  • Ausfahrten mit Bikeguides und MTB-Schule

Avventura in MTB

Sie haben sich für Ihren Urlaub mit dem Mountainbike einen der schönsten Orte Italiens ausgesucht. Zwischen dem Oberen Valcamonica und dem Oberen Val di Sole steht Ihnen ein 500 km langes MTB-Netz zur Verfügung, eingebettet in den Nationalpark Stilfserjoch, den Naturpark Adamello-Brenta und den Regionalpark Adamello.

Ein aus Wegen, Forststraßen und Saumpfaden aus der Zeit des Gebirgskrieges bestehendes Streckennetz mit 18 Routen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades zwischen 700 und 2.600 m Höhe, die durch Wälder, Almweiden und die suggestive Hochgebirgslandschaft führen.
Sie können bei uns die detaillierte Aufstellung der Strecken anfragen. Gern sind wir Ihnen bei der Wahl der Route behilflich, die Ihrer Abenteuerlust und Ihrem Konditionsniveau am besten entspricht, und können sich anschließend der Herausforderung mit sich selbst stellen.
Jede Streckenkarte enthält folgende Informationen: Beschreibung, Streckenlänge in km, Höhenmeter und Kennfarbe des Schwierigkeitsgrades. Darüber hinaus ist jede Strecke mit Richtungspfeilen markiert und mit GPS kartiert.

Sämtliche Routen werden auf der Webseite von ADAMELLO BIKE erläutert, wo auch die GPS-Streckenführungen für Touren in der Adamello Bike Arena heruntergeladen werden können. Die Gebirgsrouten können Sie direkt vom Hotel aus erreichen, indem Sie die nur 50 m entfernten Liftanlagen benutzen: die Beförderung Ihres Rades ist kostenlos!

Bike-Park für Kids
Auf die Nachwuchsfahrer wartet vor dem Hotel ein Bike Park, wo sie sich zusammen mit vielen Freunden an Hinderniskursen, Schwingbrücken und Steilkurven versuchen können. Den MTB-Fans ist der alljährliche Adamello Bike Marathon gewidmet, ein anspruchsvolles und actionreiches Rennsportevent, bei dem die Bikesportgrößen stets in großer Zahl vertreten sind.

Rennrad

Wenn Sie ein Langstreckenfan sind und es für Sie darauf ankommt, temporeich viele Kilometer Asphalt hinter sich zu bringen, wenn Sie die schweißtreibenden Anstiege und rasante Abfahrten lieben, dann sind Sie hier genau richtig. Von unserem Hotel am Tonalepass erreichen Sie die fantastischen Hochgebirgsstrecken in wenigen Minuten und können sich anschließend daran machen, die Gipfel zu bezwingen, die in die Geschichte des Radsports eingegangen sind: Gavia und Mortirolo. Alles andere kann man nicht erklären, das wissen Sie, das muss man selbst erleben.

Die Pässe Mortirolo, Tonale, Gavia, Stilfserjoch
Der Mortirolo ist eine mit Wiesen und Wäldern bewachsene große Talmulde mit fast 3.000 m hohen Gipfeln. Für die richtig sattelfesten Fahrer ist der Mortirolo DER Berg, den es zu bezwingen gilt! Nach seiner Entdeckung 1991 beim Giro d’Italia, darf man getrost behaupten, dass er der berühmteste Aufstieg Italiens ist. Der Mortirolopasso ist wirklich extrem schwierig, er will nicht nur mit den Beinen, sondern auch mit dem Kopf gemeistert werden. Über 12 km mit einem Neigungsgrad, der die 10-Prozent-Marke nie unterschreitet. Der letzte Kilometer gehört zu den schönsten, die ein Radfahrer je gesehen hat, sowohl wegen der Vegetation, die, wenn die Wälder den Wiesen Platz machen, ein anderes Gesicht annimmt, als auch wegen der Schriften auf dem Asphalt, um die Fahrer anzufeuern.

Der Gavia
Auch der Gavia ist eine der legendären Bergstrecken, die in die Radsportgeschichte eingegangen ist. Der Pass verbindet Valfurva und das Veltlin mit dem Valcamonica. Die Route auf der Veltliner Seite ist zwar lang mit einigen steilen Abschnitten, aber dennoch gut machbar und belohnt mit einer fast ebenmäßigen Endstrecke, was man von dem Valcamonica-Hang – dem in der Nähe unseres Hotels – nicht gerade behaupten kann, der einen extremen Schwierigkeitsgrad mit gnadenlosen Neigungen von bis zu 17 % ohne die kleinste Verschnaufpause aufweist. Und genau hier beginnt die Tour, mit dem schwierigen Anstieg von Ponte di Legno (1.258 m), unweit vom Hotel. De facto liegt das Garnì Pegrà am Fuße des Tonale- und des Gaviapasses.

Tonalepass
Wer den Radsport liebt, aber nicht so fit ist, um die Gipfel des Mortirolo oder des Gavia zu erklimmen, der darf sich auf einen weniger schweißtreibenden, aber dennoch sehr malerischen Pass freuen: den Tonalepass in 1.880 m Höhe. Die Hangseite von Ponte di Legno zum Tonalepass ist kürzer, rund 12 km, und zunächst durch einen kurvenreichen Abschnitt und anschließend durch einen geraderen Streckenverlauf gekennzeichnet. Der Anstieg ist nicht besonders anspruchsvoll und damit ideal für diejenigen mit einem geringeren Konditionsniveau oder Fahrer mit etlichen Kilometern hinter sich. Die Hangseite im Trentino, entlang des Val di Sole, ist dagegen um einiges länger und berührt einige Orte von historischem Belang, denn genau hier verlief im Ersten Weltkrieg die Frontlinie, von der noch einige Spuren zu erkennen sind.

Stilfs
Der Nationalpark Stilfserjoch ist ein Naturschutzreservat von seltener Schönheit, das im Sommer Radstrecken für alle Ansprüche und jedes Konditionsniveau bereithält. Das Stilfserjoch erfreut sich großer Beliebtheit sowohl bei Skifahrern als auch Snowboardern, die hier auf fast 4.000 m hohe Gipfel zählen können (Pisten in über 3.000 m Höhe, majestätische Gletscher und einzigartige Alpenpanoramen). Das Stilfserjoch steht auch bei Radprofis hoch im Kurs, da sie hier in aller Ruhe ihrem Training nachgehen können, umgeben von der Stille, den Düften und den Farben der Gebirgsvegetation. Das Stilfserjoch, das am 27. Mai Austragungsort der 16.

Entdecken Sie, wie Sie Ihre Passion ausleben können.